Datenschutz

HYGGE HEALTH LTD
71-75, Shelton Street
Covent Garden, London
WC2H 9JQ
UNITED KINGDOM

Registered in UNITED KINGDOM, Number 16211326



1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir auf unserer Website erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.

1.1 Umfang der Datenverarbeitung, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen


Nachfolgend erläutern wir im Detail den Umfang der Datenverarbeitung, die damit verfolgten Zwecke sowie die zugrunde liegenden Rechtsgrundlagen. Grundsätzlich kommen für die Verarbeitung personenbezogener Daten folgende Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO in Betracht:

• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bildet die rechtliche Grundlage für Verarbeitungen, bei denen wir zuvor eine Einwilligung eingeholt haben. • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ist maßgeblich, wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist – beispielsweise beim Kauf eines Produkts oder der Inanspruchnahme einer Dienstleistung durch einen Nutzer. Diese Grundlage greift auch bei vorvertraglichen Maßnahmen, etwa bei Anfragen zu unseren Angeboten.
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO kommt zum Tragen, wenn wir rechtlichen Verpflichtungen nachkommen müssen, wie dies etwa im Steuerrecht vorgesehen ist.
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ermöglicht uns die Datenverarbeitung, sofern wir ein berechtigtes Interesse geltend machen können – zum Beispiel bei der Nutzung von Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich sind.


2. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

HYGGE HEALTH Ltd. 71-75, Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, United Kingdom
E-Mail: haargesundheit@gmail.com
Website: www.haar-gesundheit.com

Hinweis:
Obwohl die Gesellschaft ihren Sitz im Vereinigten Königreich hat, findet für Besucher aus der EU die DSGVO Anwendung. Ggf. ist gemäß Art. 27 DSGVO ein EU-Vertreter zu benennen – siehe Punkt 3.


3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. durch:
• Nutzung des Kontaktformulars
• Zusendung einer E-Mail

Verarbeitet werden in der Regel:

• Name
• E-Mail-Adresse
• IP-Adresse (automatisch beim Besuch der Website)
• Browsertyp und -version
• Besuchszeitpunkt


4. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp/-version
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.


5. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die durch den Webbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sobald Sie unsere Seite aufrufen. Diese Dateien tragen dazu bei, unser Internetangebot benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten. Soweit Cookies erforderlich sind, um den technischen Betrieb oder bestimmte Funktionen der Website sicherzustellen (im Folgenden „technisch notwendige Cookies“ genannt), erfolgt die damit verbundene Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen sowie anderen Besuchern eine stabile und funktionsfähige Website zur Verfügung zu stellen.

6. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular bzw. der E-Mail zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
• Berichtigung unrichtiger Daten
• Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
• Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Sie können die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen


9. Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist.


10. Drittanbieter / Tools

10.1 Meta-Pixel

Auf unserer Website wird das sogenannte „Meta-Pixel“ (ehemals Facebook Pixel) des sozialen Netzwerks Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“) eingesetzt.

Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Besuchern unserer Website nachvollzogen werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit der Facebook-/Instagram-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und künftige Werbemaßnahmen zu optimieren.Die erhobenen Daten sind für uns anonym, d. h. wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Meta kann die Daten für eigene Werbezwecke gemäß der Meta-Datenrichtlinie verwenden: https://www.facebook.com/privacy/policyhttps://www.facebook.com/privacy/policy

Rechtsgrundlage: Der Einsatz des Meta-Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über unseren Cookie-Banner eingeholt wird.

Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Darüber hinaus können Sie personalisierte Werbung in den Einstellungen Ihres Facebook-Kontos deaktivieren: https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings/

10.2 Triple Whale

Auf unserer Website verwenden wir den Dienst TripleWhale, angeboten von Triple Whale Inc., 7th Floor, Jaffa St 224, Jerusalem, Israel.

TripleWhale ermöglicht uns die Analyse des Nutzerverhaltens sowie die Automatisierung von Marketingprozessen. Dabei werden Informationen wie Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten, Interessen an Inhalten), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern) sowie Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen) verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auch auf Servern in den USA.

Rechtsgrundlage: Der Einsatz von TripleWhale basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die wir über unseren Cookie-Banner einholen.

Datenübermittlung in Drittländer: Die Übertragung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 Abs. 3 DSGVO. Die EU-Kommission hat festgestellt, dass für das betreffende Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.


11. Änderung dieser Datenschutzerklärung


Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.



Stand: 8. April 2025